Firmung - Feuer als Zeichen des Heiligen Geistes

Am Freitag, 21. Juni, empfingen in der Pfarrkirche Leiblfing 45 Jugendliche das Sakrament der Firmung. Der Gottesdienst wurde musikalisch gestaltet vom Halleluja-Chor der Pfarrei Leiblfing mit schwungvollen neugeistlichen Liedern. Firmspender Domkapitular Josef Kreiml erklärte in seiner ansprechenden Predigt die Symbole, mit denen der Heilige Geist oft dargestellt werde: Das Feuer als Zeichen der Energie und der Reinigung, der Sturm als Zeichen der Kraft und dass "ein neuer Wind weht", und die Taube als Zeichen der Liebe und des Friedens. Er wünschte den Firmlingen, dass auch sie sich vom Feuer der Begeisterung anstecken lassen und die Liebe zu Gott und den Mitmenschen bewahren. Dann wandte er sich jedem einzelnen Firmling zu, legte ihm zuerst die Hand als Zeichen des Segens auf den Kopf und salbte ihn dann, indem er ihm mit Chrisam-Öl ein Kreuz auf die Stirn zeichnete.
Am Ende des Gottesdienstes bedankte sich Pfarrer Leo Heinrich bei Kaplan Valentine Uwandu-Uzoma und der ehrenamtlichen Mitarbeiterin Erika Biró, die die Jugendlichen in den Monaten vorher vorbereitet hatten, bei den Gebetspaten, die die Firmlinge durch ihr Gebet begleiteten, beim Halleluja-Chor unter der Leitung von Stefan Hirsch für den Schwung, den sie in die Kirche brachten, bei den Müttern, die die Kirche wunderschön schmückten und beim Firmspender Josef Kreiml für die sehr persönlich gehaltene Firmung. Heinrich wandte sich an die Eltern mit den Worten: "Allen Vätern und Müttern, die durch ihr Vorbild ihren Kindern den Glauben vorleben, ein ganz herzliches Vergelt's Gott! Das ist das Beste, das Sie tun können". Mit dem Lied "Großer Gott" endete die eindruckvolle Firmung.
Text und Bild: Leo Heinrich