Schöne Krippen in der gesamten Pfarrei

Nicht der Christbaum, sondern die Krippe ist als erstes in unseren Häusern und Kirchen gestanden. Als "Gründer" der Weihnachtskrippe gilt Franz von Assisi, der allerdings mit lebendigen Menschen und Tieren 1223 in Greccio (Italien) die Weihnachtsszene nachstellte. Letztes Jahr wurde deshalb das 800jährige Jubiläum der Weihnachtskrippe gefeiert. Der Christbaum wurde erst 350 Jahre später, im 16. Jahrhundert, allmählich in evangelischen Gebieten aufgestellt. Und wieder 300 Jahre später, Ende 19. Jahrhundert wurde er in katholischen Haushalten üblich.
Hier eine Übersicht über die schönen Krippen in unseren Kirchen der Pfarrei.
Von oben nach unten:
1. Krippe am evangelischen Kirchlein
2. und 3. Krippe Hankofen: Diese Krippe mit dem Buch zeigt eindrucksvoll den Satz im Evangelium: "Und das Wort ist Fleisch geworden". Die Ankündigung von Jesus, ja das Wort Gottes selber, blieb nicht nur eine Idee, sondern er ist ganz konkret geworden, ist Mensch geworden - zum Anfassen!.
4. und 5. Hailing: In Hailing steht neben der Krippe noch diese Rarität: Wenn man ein Zwanzgerl hineinwirft, dann kommt aus der Kapelle unter Musikklang das Christkind raus und segnet den Betrachter.
6. Leiblfing: Neben der Jahreskrippe, die im Lauf des Jahres 12 verschiedene Szenen zeigt, ist seit zwei Jahren auch wieder die Krippe vorne am rechten Seitenaltar aufgestellt.
7. Metting
8. Schwimmbach